In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern. Ingrid Bergmann, Tiernahrung-Bergmann, Lohwaldstraße 45, 86356 Neusäß, Deutschland, beratung@tiernahrung-bergmann.eu, 08212461366 Wir hosten unsere Website bei unserem Auftragsverarbeiter Host Europe, Host Europe GmbH, Hansestrasse 111, 51149 Köln, Deutschland. Zum Zweck der Bereitstellung und der Auslieferung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Zum bloßen Zweck der Auslieferung und Bereitstellung der Website werden die Daten über den Aufruf hinaus nicht gespeichert. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zum Betrieb der Website werden die Verbindungsdaten und weitere personenbezogenen Daten zusätzlich im Rahmen diverser anderer Funktionen bzw. Dienste verarbeitet. Darüber wird im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bei den einzelnen Funktionen bzw. Diensten im Detail informiert.Datenschutzerklärung
Verantwortlich
Hosting Provider
Host Europe GmbH
Server Log Files
Zum Zweck der Überwachung der technischen Funktion und zur Erhöhung der Betriebssicherheit unseres Webhosts werden Verbindungsdaten verarbeitet. Die Dauer der Verarbeitung ist auf 14 Tage beschränkt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit eines Server Log Files als grundlegende Datenbasis zur Fehleranalyse und für Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen des durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Web Shop
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Produkte direkt über unseren Webshop zu erwerben. Im Rahmen des Webshops erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten sowie Daten zu von Ihnen ausgewählten Produkten durch den Verantwortlichen zur Durchführung der Angebotslegung, des Vertragsabschlusses, der Vertragserfüllung sowie zur Erfüllung eventueller nachvertraglicher Verpflichtungen vor Vertragsabschluss auf Grundlage des von Ihnen initiierten vorvertraglichen Verhältnisses und nach Vertragsabschluss aufgrund des Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sofern der Kauf unserer Produkte über einen bereits bestehenden Kunden-Account erfolgt ist oder ein Kunden-Account zur Abwicklung des Kaufs erstellt wurde, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zur Löschung Ihres Kunden-Accounts.
Bei Kunden, welche unsere Produkte über ein Gast-Profil erworben haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Es erfolgt eine mit dem Zweck der Vertragserfüllung zu vereinbarende Weiterverarbeitung Ihrer Daten zum Zweck des Direktmarketings in nicht einwilligungspflichtigen Formen wie dem adressierten postalischen Versand von Werbung bis auf Widerspruch.
Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Bereitstellung ist jedoch zum Vertragsabschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertragsabschluss erfolgen kann.
Warenkörbe von nicht registrierten Benutzern werden nach längstens 14 Tagen gelöscht. Die Benutzerkonten registrierter Benutzer bleiben bis zur Löschung des Kontos durch den Benutzer bestehen. Vertragsdaten werden bis zur Verjährung möglicher nachvertraglicher Verpflichtungen verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht gegen diese Verarbeitung zu widersprechen.
Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt.
Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Im Fall der Einwilligung in den Erhalt elektronischer Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwilligung durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verarbeitung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht, eingestellt.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.
Betroffenenrechte
Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.
Vertragsabwicklung – Einkaufen in unserem Shop
ab 29.07.2025 ist der Shop geschlossen – dieser wurde in einen Produktkatalog umgewandelt.
Local Storage – Woocommerce Shop
ab 29.07.2025 ist der Shop geschlossen.
Nutzerbeiträge, Kommentare und Bewertungen
Auf unserer Webseite und unserem Shop haben Sie keine Möglichkeiten Beiträge, Kommentare oder Bewertungen zu erstellen.
Zahlungsdienstleister PayPal:
ab 29.07.2025 ist der Shop geschlossen – somit entfällt die Zahlungsmöglichkeit per PayPal.
Wir betreiben eine Facebook-Seite. Sollten Sie unsere Facebook-Seite besuchen, greifen wir auf den von Facebook angebotenen Informationsdienst und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (im Folgenden „Facebook“) zurück.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der sozialen und interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten, Direktnachrichten). Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook auch Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von sog. Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Dienste zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung:
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar:
Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier:
Facebook Data Use Policy (ext. Link)
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, ist uns nicht bekannt. Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen“ IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP- Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Sollten Sie uns über unsere Facebook-Seite oder andere Facebook-Dienste (u.a. Facebook Messenger) per Direktnachricht kontaktieren, können wir nicht ausschließen, dass diese Nachrichten auch von Facebook (sowohl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch automatisiert) mitgelesen und ausgewertet werden können. Wir raten daher davon ab, uns dort personenbezogene Daten mitzuteilen. Stattdessen sollte so früh wie möglich eine andere Form der Kommunikation gewählt werden. Wir löschen die Unterhaltungen spätestens 14 Tage nach der letzten Chat-Aktivität, oder unmittelbar nach dem Wechsel auf einen anderen Kommunikationsweg. Die Nutzung dieses Dienstes unterliegt der Facebook Datenschutzerklärung, der Sie – mit Nutzung – bereits zugestimmt haben.
Wir als Anbieter unserer Facebook-Seite erheben und verarbeiten keine weiteren Daten aus Ihrer Nutzung unseres Facebook-Angebotes.
Google My Business Seite
Wir betreiben einen sogenannten Google My Business Eintrag. Sollten Sie uns auf diese Weise finden, greifen wir auf den von Google angebotenen Informationsdienst und die Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“) zurück.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die Google-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der sozialen und interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten, Direktnachrichten). Beim Besuch und der Interaktion mit unserem Google My Business Eintrags erfasst Google auch Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von sog. Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Google My Business Eintrags statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Google-Dienste zur Verfügung zu stellen. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Google verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Google erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Google allgemein in der Datenschutzerklärung. Nähere Informationen stellt Google in seiner Datenschutzerklärung zur Verfügung:
Google Datenschutzerklärung (ext. Link)
In welcher Weise Google die Daten aus dem Besuch für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten von einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Google diese Daten speichert und ob Daten an Dritte weitergegeben werden, ist uns nicht bekannt. Beim Zugriff auf Google-Dienste wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Google übermittelt. Google speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer; gegebenenfalls ist Google damit eine Zuordnung von IP- Adressen zu einzelnen Nutzern oder Nutzerkonten möglich.
Sollten Sie uns über unseren Google My Business Eintrag oder andere Google-Dienste per Direktnachricht kontaktieren, können wir nicht ausschließen, dass diese Nachrichten auch von Google (sowohl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch automatisiert) mitgelesen und ausgewertet werden können. Wir raten daher davon ab, uns dort personenbezogene Daten mitzuteilen. Stattdessen sollte so früh wie möglich eine andere Form der Kommunikation gewählt werden. Wir löschen die Unterhaltungen spätestens 14 Tage nach der letzten Chat-Aktivität, oder unmittelbar nach dem Wechsel auf einen anderen Kommunikationsweg. Die Nutzung dieses Dienstes unterliegt der Google Datenschutzerklärung, der Sie – mit Nutzung – bereits zugestimmt haben.
Wir als Anbieter unseres Google My Business Eintrags erheben und verarbeiten keine weiteren Daten aus Ihrer Nutzung dieses Google-Angebotes.
Plugin CAPTCHA 4 WP
Das Plugin nutzt “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf dieser Webseite ausschließlich im Shop wenn Sie ein Kundenkonto erstellen wollen. Anbieter ist die Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Website (nur wenn Sie ein Kundenkonto erstellen) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt wenn Sie ein Kundenkonto erstellen. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse) Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Sie haben auch die Möglichkeit im Shop zu bestellen ohne ein Kundenkonto zu erstellen, in diesem Falle erfolgt keine Google reCAPTCHA Analyse.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran dass, wenn Sie ein Kundenkonto erstellen wollen, die Webseite vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://policies.google.com/ und google.com/recaptcha/intro/android.
Datenschutzerklärung erstellt mit WP DSGVO Tools und eigene Texte von Ingrid Bergmann – Stand 02.09.2025